Militärsoziologie

Militärsoziologie
Militärsoziologie,
 
Teilbereich der Soziologie, während des Zweiten Weltkriegs u. a. von Samuel Andrew Stouffer (* 1900, ✝ 1960) und Morris Janowitz (* 1919) in den USA entwickelt. Forschungsgegenstand ist - organisationssoziologisch gesehen - das Militär als eine im Vergleich zu anderen Organisationen der Gesellschaft »totale Institution« mit extremen Belastungssituationen für seine Mitglieder; die Militärsoziologie bezieht dabei die besonderen Konflikte zwischen dem Organisationsziel des Militärs und den individuellen Bedürfnissen seiner Mitglieder in die Untersuchungen ein. Im Einzelnen richtet die Militärsoziologie ihre Aufmerksamkeit u. a. auf die Prozesse sozialer Integration und Desintegration unter den verschiedenen Gruppen und Rängen der Truppe, die formalen und informellen Gruppenbeziehungen, den Einfluss von Autoritätsstrukturen und Disziplin auf die militärische Funktionsfähigkeit in Krieg und Frieden, das soziale Prestige des Militärs und seiner Angehörigen gegenüber der zivilen Gesellschaft, den Einfluss der militärischen Machtstrukturen auf die Entscheidungen im politischen Raum (z. B. bei Putschen oder Staatsstreichen).
 
 
The American soldier, bearb. v. S. A. Stouffer (Neuausg. New York 1965, Nachdr. Manhattan, Kans., 1977);
 M. Janowitz: Militär u. Gesellschaft (a. d. Amerikan., 1965);
 
Beitr. zur M., hg. v. R. König (1968);
 P. Klein u. E. Lippert: Militär u. Gesellschaft. Bibliogr. zur M. (1979);
 
Wie integriert ist die Bundeswehr?, hg. v. R. Zoll (1979);
 
Streitkräfte im gesellschaftl. Wandel, hg. v. Karl-E. Schulz (1980);
 H. P. Bahrdt: Die Gesellschaft u. ihre Soldaten. Zur Soziologie des Militärs (1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Militärsoziologie — Die Militärsoziologie befasst sich makrosoziologisch mit der Bedeutung von militärischen Institutionen (Armeen, Kriegs und Luftflotten) für ganze Gesellschaften bzw. Staaten (auch von Kriegsherren für staatsfreie Räumen), mikrosoziologisch mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsforschung — Die Kriegssoziologie oder Soziologie des Krieges oder auch Polemologie (griech. polemos Krieg, Streit) beschäftigt sich in soziologischen Untersuchungen mit dem Militär als sozialer Macht und Organisation und mit dem Krieg als einem sozialen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegssoziologie — Die Kriegssoziologie oder Soziologie des Krieges oder auch Polemologie (griech. polemos Krieg, Streit) beschäftigt sich in soziologischen Untersuchungen mit dem Militär als sozialer Macht und Organisation und mit dem Krieg als einem sozialen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegswissenschaft — Kriegswissenschaften, Militärwissenschaften: Alles, was sich auf die Kunst, Wissenschaft und Geschichte des Krieges bezieht. Eine systematische Entwicklung der Gesetze der Kriegskunst umfasst die Lehre von den Kriegszwecken (Kriegspolitik), von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste soziologischer Artikel — Diese Themenliste umfasst eine alphabetisierte Reihe von Wikipedia Artikeln zu Themen, welcher sich die Soziologie ganz oder teilweise (tlw.) annimmt. (Teilweise parallel dazu (jedoch nicht so gepflegt, weil neue Artikel nicht immer und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärmacht — Österreichische Gardekompanie Als Streitkräfte oder Militär (von frz. militaire, was auf das lat. militaris (den Kriegsdienst betreffend) zurückgeht, das wiederum von lat. miles (Soldat) kommt) bezeichnet man die bewaffneten Verbände eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärwissenschaften — Kriegswissenschaften, Militärwissenschaften: Alles, was sich auf die Kunst, Wissenschaft und Geschichte des Krieges bezieht. Eine systematische Entwicklung der Gesetze der Kriegskunst umfasst die Lehre von den Kriegszwecken (Kriegspolitik), von… …   Deutsch Wikipedia

  • Streitkraft — Österreichische Gardekompanie Als Streitkräfte oder Militär (von frz. militaire, was auf das lat. militaris (den Kriegsdienst betreffend) zurückgeht, das wiederum von lat. miles (Soldat) kommt) bezeichnet man die bewaffneten Verbände eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Streitkräfte — Österreichische Gardekompanie Als Streitkräfte oder Militär (von frz. militaire, was auf das lat. militaris (den Kriegsdienst betreffend) zurückgeht, das wiederum von lat. miles (Soldat) kommt) bezeichnet man die bewaffneten Verbände eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Streitmacht — Österreichische Gardekompanie Als Streitkräfte oder Militär (von frz. militaire, was auf das lat. militaris (den Kriegsdienst betreffend) zurückgeht, das wiederum von lat. miles (Soldat) kommt) bezeichnet man die bewaffneten Verbände eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”